Journalist:innen haben einen großen Einfluss darauf, wie wir die Welt wahrnehmen. Luca Kielhauser ist einer von leider immer noch viel zu wenigen Menschen mit Behinderungen, die Zugang zum journalistischen Beruf bekommen haben. Er ist 19 Jahre jung, sportbegeistert, Eventmoderator und
WeiterNewsletter abonnieren
Unsere neuesten Beiträge
Sendung 57: Mein Reiseerlebnis – Andreas Pöschek

In unserer 54. Sendung sind wir mit Christiane Link auf Reisen gegangen. Dieses Mal begleiten wir Andreas Pöschek. Er arbeitet für die ÖBB und liebt es, mit dem Zug zu verreisen. Was für ihn ein spannendes Reiseerlebnis ausmacht, darüber erzählt
WeiterSendung 56: Im Gespräch mit Jörg von de Fenn

Ob im Kampfsport oder im Besteigen hoher Berge und ruhender Vulkane – der sehbehinderte Sportler Jörg von de Fenn sucht vor allem die Herausforderung, wenn es um Sport geht. Seine Geschichte zeigt, dass mit guter Vorbereitung und der richtigen Unterstützung
WeiterSendung 55: Braille-Schrift und Inklusion

Anfang des 19. Jahrhunderts erfand der Franzose Louis Braille eine tastbare Punktschrift und schuf damit eine wichtige Voraussetzung, dass blinde und sehbehinderte Menschen Zugang zu Bildung bekommen. In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt widmen wir uns daher dem Thema Braille-Schrift.
WeiterSendung 54: Mein Reiseerlebnis – Christiane Link

In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt beschäftigen wir uns mit dem Thema Reisen. Reisen bedeutet vieles – Urlaub, Spannung, Abenteuer und unvergessliche Erinnerungen. Unser heutiger Gast – die Journalistin, Unternehmerin und Rollstuhlfahrerin Christiane Link – ist leidenschaftlich gern unterwegs. Was
WeiterSendung 53: Untertitel im ORF

Untertitel übertragen das, was z.B. im Fernsehen, oder in einem Internetvideo gesprochen wird, in Schriftsprache. Untertitel sind meist am unteren Bildrand zu lesen und helfen, gehörlosen oder schwerhörigen Menschen gesprochene Inhalte zu verstehen. Darüber hinaus sind Untertitel auch für Menschen
WeiterSendung 52: Studieren mit Behinderung

Alle studieninteressierten Personen sollten bei dieser Sendung gut aufpassen. Barrierefrei aufgerollt bietet einen Einblick in die Dinge, die man als Studierender mit Behinderung wissen muss. Wie lange darf ich für mein Studium brauchen? Kann ich veränderte Prüfungsmodalitäten einfordern? Welche Förderungen stehen
WeiterSendung 51: Ableismus im Alltag

Eine Frau im Rollstuhl ist beim Einkaufen. Ein anderer Kunde bleibt stehen, sieht sie mitleidig an und sagt: „Das ist ja furchtbar, was Sie alles durchmachen!“ Ein gehörloser Mann erzählt einem nichtbehinderten Publikum, dass er studiert hat. Ein Zuhörer kommt
Weiter