Heute lebt Driss Mareoudi in Österreich und teilt mit uns seine Erfahrungen, die er als blinder Mensch auf der Flucht gesammelt hat.
WeiterSendung 32: Driss Mareoudi zum Thema Flucht

Heute lebt Driss Mareoudi in Österreich und teilt mit uns seine Erfahrungen, die er als blinder Mensch auf der Flucht gesammelt hat.
WeiterDie Menschenrechtsorganisation Amnesty International kämpft für eine Welt, in der Menschen in Würde und Freiheit leben können und ihre Rechte von den Staaten garantiert werden.
WeiterIn dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt möchten wir Dir Barbara Levc vorstellen. Sie ist Leiterin des Zentrums Integriert Studieren der Universität Graz.
WeiterIn dieser Sendung geht es um das Thema Haushaltsgeräte. Dinge wie Ofen, Waschmaschine oder Geschirrspüler gibt es fast in jedem Haushalt und sie erleichtern vieles. Doch die moderne Technik wie Sensorentasten oder Touchscreens hat dazu geführt, dass diese Geräte vor
WeiterIn dieser Sendung geht es um ein sehr ernstes Thema, nämlich um Gewalt. Sie kann überall vorkommen, ob in der Familie, im öffentlichen Raum oder in Institutionen.
WeiterBei „Vorbild Barrierefreiheit 2019“ von BhW Niederösterreich wurden wir mit einem Preis in der Kategorie „Digitale Barrierefreiheit“ ausgezeichnet!
WeiterDu wirst erfahren, wie unterstützte Kommunikation Menschen bei der Verständigung mit ihrer Umwelt hilft um an der Gesellschaft teilzuhaben.
WeiterIn dieser Sendung spricht Markus Ladstätter mit dem deutschen Aktivisten Raul Krauthausen. Erfahre mehr darüber, was Raul Krauthausen bewegt.
WeiterWir geben noch einmal interessante Einblicke in das Interview mit dem Bildungswissenschaftler Tobias Buchner. Erfahre also genaueres über die Entwicklung schulischer Integration in Österreich und den Unterschied von Integration und Inklusion.
WeiterWie genau so ein Zeichenprotokoll gemacht wird und wem es nützt, das erfahren Sie in dieser Sendung.
Weiter