Fußball ist für viele Menschen mehr als nur ein Spiel. Dabei geht es um Mannschaftsgeist, Niederlagen und Siege. In der 10. Sendung von „barrierefrei aufgerollt“ geht es um das Thema Fußball.
WeiterSendung 10: Tor! – Wir spielen Fußball!

Fußball ist für viele Menschen mehr als nur ein Spiel. Dabei geht es um Mannschaftsgeist, Niederlagen und Siege. In der 10. Sendung von „barrierefrei aufgerollt“ geht es um das Thema Fußball.
Weiter„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“, trotzdem erleben Menschen mit Behinderungen nach wie vor Diskriminierungen in vielen Bereichen.
WeiterDas Interview der Sendung 8 unserer Radiosendung gibt es auch als Video.
WeiterYetnebersh Nigussie ist eine Behindertenaktivistin und Rechtsanwältin aus Äthiopien. 2017 erhielt sie für ihren Einsatz für Menschen mit Behinderungen den Right Livelihood Award, einen Preis für die richtige Lebensweise. Im Interview erzählt sie uns über ihr Leben.
WeiterGebärdensprache ist eine Sprache, die man sieht. Das heißt, man drückt sich durch Gesten und Mimik aus. Weltweit sprechen derzeit 7 Millionen Menschen eine der Gebärdensprachen als Muttersprache.
WeiterGerade erst war unsere sechste Sendung auf Radio ORANGE 94.0 zu hören und schon gibt es den ersten großen Erfolg!
barrierefrei aufgerollt hat Grund zur Freude! Wir haben beim Prälat-Leopold-Ungar-JournalistInnenpreis 2017 einen Anerkennungspreis in der Kategorie Hörfunk gewonnen! Wir sind darauf sehr stolz und freuen uns!
WeiterIn der Sendung „Gemeinsam aktiv – Inklusion in der Entwicklungszusammenarbeit“ sprechen wir mit Menschen, die sich auf unterschiedliche Weise in der Entwicklungszusammenarbeit engagieren.
Wie sieht Inklusion in der Entwicklungszusammenarbeit aus? Was kann sie bewirken? Und welche Erfahrungen macht man bei einem Freiwilligeneinsatz?
WeiterDieses Mal widmen wir uns dem Thema Wählen.
Wie macht man Wahlen barrierefrei? Wie haben sich die Wahlgesetze entwickelt? Und kann der Gang in die Wahlkabine durch elektronische Stimmabgabe, dem sogenannten E-Voting, ersetzt werden?
WeiterIn unserer Sendung „Politik – Wir machen mit!“ haben wir neue behinderte Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien gefragt, warum sie bei der Nationalratswahl 2017 antreten. Hier ein paar Fragen, die wir ihnen gestellt haben: Warum kandidieren Sie bei der Nationalratswahl?
WeiterAufstehen, Zähne putzen, duschen, anziehen, frühstücken, das Haus verlassen, um zur Arbeit zu fahren oder anderen Aktivitäten nachzugehen. Für viele ist das ganz selbstverständlich und Alltag, doch manche Menschen mit Behinderungen brauchen dazu die Unterstützung von Persönlichen Assistentinnen und Assistenten.
Weiter